Dorfoffice Raxendorf

Dorfoffice Raxendorf

Homeoffice hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Viele Menschen arbeiten zeitweise von zuhause, stoßen dabei aber oft an räumliche oder technische Grenzen. Gleichzeitig wünschen sich viele Arbeitnehmer:innen flexible Arbeitsmöglichkeiten, die nicht mit langen Pendelwegen verbunden sind.

Um hier eine zeitgemäße Lösung zu bieten, richtet die Gemeinde Raxendorf ein Dorfoffice ein: Ein gemeinschaftlich genutzter Bürostandort für Bürger:innen aus der Region, ausgestattet mit moderner Infrastruktur und optimaler Erreichbarkeit.

Zielsetzung

  • Schaffung einer attraktiven Alternative zum Homeoffice
  • Bereitstellung moderner Arbeitsplätze mit Glasfaseranschluss
  • Flexible Nutzung für kurzfristige und langfristige Arbeitsbedarfe
  • Förderung regionaler Arbeitsmöglichkeiten und Stärkung der Dorfgemeinschaft

Geplante Maßnahmen

  • Ausstattung der Büroräumlichkeiten (inkl. Glasfaseranbindung)
  • Einrichtung einer Gemeinschaftsküche und Aufenthaltsbereiche
  • Ausstattung der Toilettenanlagen für den Dorfoffice-Bereich
  • Zugang über modernes Chip-Schließsystem in der neu errichteten Volksschule

Zielgruppe

  • Bürger:innen aus Raxendorf und der Region, die flexible Arbeitsplätze nutzen möchten
  • Selbstständige, Pendler:innen, Arbeitnehmer:innen im Homeoffice
  • Unternehmen, die regionale Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter:innen ermöglichen wollen

Rahmendaten

  • Projektzeitraum: 18. März 2024 – 31. Dezember 2025
  • Projektträger: Gemeinde Raxendorf
  • Projektsumme: € 43.015,76
  • Förderung: 50 % (€ 21.507,88)

Beitrag zur Region
Das Dorfoffice Raxendorf schafft moderne Arbeitsplätze direkt vor Ort. Es bietet Bürger:innen eine professionelle Infrastruktur, stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und reduziert Pendelwege. So trägt das Projekt nicht nur zur Lebensqualität, sondern auch zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung bei.