Kooperationsprojekt: Digitaler Fortschritt und handwerkliche Präszision

Kooperationsprojekt: Digitaler Fortschritt und handwerkliche Präszision

Qualität, Nachhaltigkeit, Regionalität und Authentizität bilden die Grundwerte der Tourismusstrategie Niederösterreich 2025. Diese Werte spiegeln sich auch in der Tourismusstrategie Waldviertel 2025 wider, in der das traditionelle Handwerk als Kernkompetenz unter dem Bereich „Regionaler Genuss & Handwerk“ hervorgehoben wird.

Mit dem Projekt „Waldviertler Handwerkskunst – Analog im digitalen Zeitalter“ wird dieser Schwerpunkt weiterentwickelt: Gäste erhalten die Möglichkeit, die Handwerkskunst hautnah zu erleben, bei Kursen und Führungen selbst aktiv zu werden und die Handwerker:innen sowie ihre hochwertigen Produkte persönlich kennenzulernen. Formate wie die „Waldviertler Handwerkstage“ verbinden Schnupperkurse mit Übernachtungen und stärken so nicht nur das Handwerk, sondern auch Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe der Region.

Zielsetzung

  • Weiterentwicklung des touristischen Angebots rund um Waldviertler Handwerk
  • Stärkung der Werte Regionalität und Authentizität in der touristischen Vermarktung
  • Gewinnung neuer Zielgruppen durch Digitalisierung und Übersetzungen
  • Höhere Sichtbarkeit und Bekanntheit des Handwerksangebots
  • Stärkung der regionalen Betriebe und Vernetzung innerhalb der Region

Geplante Maßnahmen

  • Ausbau und Weiterentwicklung des Themenchannels waldviertel-handwerk.at
  • Entwicklung einer Webapp inkl. Übersetzungen (Tschechisch & Englisch)
  • Produktion zielgruppenspezifischer Werbemittel (Handwerkskarte, Flyer, Tragetaschen)
  • Erweiterung der Cross-Marketing-Boards und Integration neuer Betriebe
  • Durchführung von Medienkooperationen sowie Presse- und Bloggerreisen
  • Regelmäßige Partnertreffen zur Vernetzung der Handwerksbetriebe
  • Intensives Online-Marketing & Social Media Kampagnen
  • Content-Produktion in Text, Bild und Video

Zielgruppe

  • Tagesgäste und Übernachtungsgäste mit Interesse an Handwerk, Regionalität und Authentizität
  • Internationale Gäste (v. a. aus Tschechien und englischsprachigen Märkten)
  • Handwerksbetriebe und Tourismuspartner in der Region

Rahmendaten

  • Projektzeitraum: 1. Jänner 2025 – 31. Dezember 2027
  • Projektträger: Destination Waldviertel GmbH (Waldviertel Tourismus)
  • Projektsumme: € 183.217,71
  • Eigenmittel: € 74.330,70 (Destination Waldviertel GmbH)
  • Anteil unserer Region: 19,69 % = € 36.075,57
  • Förderung: 60 % (€ 21.645,34)

Beitrag zur Region
Das Projekt verbindet traditionelles Handwerk mit modernen digitalen Möglichkeiten und macht die Waldviertler Handwerkskunst für ein breiteres Publikum sichtbar. Gäste erleben Authentizität und Qualität direkt vor Ort, während Betriebe von höherer Reichweite, Vernetzung und Wertschöpfung profitieren. Damit wird das Waldviertel als Region des „regionalen Genusses & Handwerks“ nachhaltig gestärkt.